Update Service
Nordsee Serie 10
Seegebiet Sylt, Föhr, Amrum bis Helgoland (Nordfriesische Inseln) & Eider
Berichtigungsstand: 19.05.2022
Diese nautischen Nachrichten dienen der erweiterten Information, insbesondere für kurzfristige Meldungen und ersetzen nicht die notwendige aktuelle Papierkarte an Bord. Die Informationen sind speziell auf die Inhalte in NV Seekarten zugeschnitten.
Nähere Auskünfte während der Betriebszeiten unter 04881/239.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Nähere Auskünfte über Büsum Port (UKW-Kanal 11).
Das Sperrwerk Meldorfer Hafen wird wegen einer Baumaßnahme (Austausch von Dalben an der Pier des LKN-SH) von Montag, 16.05.2022, ca. 07:52 Uhr bei Niedrigwasser geschlossen und am Mittwoch, 18.05.2022, ca. 09:17 Uhr, bei Wasserausgleich zum Niedrigwasser wieder geöffnet. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Nähere Auskünfte während der Betriebszeiten unter 04832/7181-30.
Die Messgeräte sind gekennzeichnet mit einer gelben Tonne mit Beschriftung "ODAS - IfM-Uni HH - TelNr.", Fl(5) 20s.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten
Die Messgeräte sind gekennzeichnet mit einer gelben Tonne mit Beschriftung "ODAS - IfM-Uni HH - TelNr.", Fl(5) 20s.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Bis zum 30.09.22 finden Sandaufspülungen am Strand von Utersum, an der Südwestspitze Föhr, statt.
Anlandepunkt Utersum 54°42,207'N 008°23,904'E
Spülerliegestelle Utersum 54°41,573'N 008°23,680'E
Verbindungsstelle Utersum 54°40,792'N 008°24,041'E
Koppelstelle Utersum 54°39,999'N 008°24,313'E
Eingesetzte Fahrzeuge:
Hopperbagger "Ask R" (Call sign OYXB2)
Hopperbagger "Embla R" (Call sign OYVG2)
Barge "Gylfe R" (Call sign 5BRL3)
Schlepper "Loke R" (Call sign OWAX2)
Schlepper "Rimfaxe R" (Call sign PCON)
Schlepper "Vidar R" (Call sign OU6596)
Die eingesetzten Fahrzeuge führen Signale gem. SeeSchStrO, Standby UKW 16/15.
Die Dükerleitungen ( alle 200m ) und die Koppelstelle sind mit einer gelben befeuerten Spierentonne gem. SeeSchStrO Anlage1, B.16e gekennzeichnet.
Die Schifffahrt wird um Beachtung und Aufmerksamkeit gebeten.
Zwecks Sandvorspülung werden temporär mehrere ca. 1200m lange Dükerleitungen auf dem Meeresboden jeweils von einer schwimmenden Koppelstelle zum Strand verlegt.
Leitungen und Saugbagger sind gem. SeeSchStrO mit gelben Tonnen bezeichnet.
Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme und erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Achtung: Die Kartendarstellung zeigt noch die alte Tonnenlage.
Ein Kartenupdate erfolgt, sobald aktuellere Tiefendaten vorliegen.. Bis dahin ist im Bereich nach Sicht entsprechend der Tonnenlage vor Ort mit Vorsicht zu navigieren.
Tel: +49 4332 9915 761
Schleusensignale: | ||
---|---|---|
Einfahren verboten | ||
Kein Signal: Ein- und Ausfahrt gestattet. |
Aufgrund von Reparaturarbeiten sowie zur Schonung des Bauwerkes steht
die Gieselauschleuse vom 01.11.2021 bis zum 31.03.2022 der Schifffahrt
nicht zur Verfügung.
Aufgrund von Bauwerksinspektion am 16.05.22 und 18.05.2022 steht die Gieselauschleuse der Schifffahrt nicht zur Verfügung.
Es kommen Ölsperren zum Einsatz.
Stand-by UKW-Kanäle : 11 Husum Port und 16
Sanitäranlagen sind weiterhin nicht geöffnet.
Die Schifffahrt, insbesondere Sport-und Freizeitschifffahrt, wird um Beachtung gebeten.
Die Schifffahrt wird um erhöhte Vorsicht gebeten.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird gewarnt.
Achtung:
Aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg vom 10.05.2021:
Der Zutritt zur Insel / Düne Helgoland einschließlich der Hafenanlagen ist für Personen verboten, die aus touristischen Gründen, hierzu gehören auch Sportbootbesatzungen, nach Helgoland einreisen möchten.
Die Helgoländer Häfen, einschließlich des Bundeshafens, sind nur eingeschränkt geöffnet.
Private Nutzer müssen einen gültigen Vertrag über einen Dauerliegeplatz vorweisen. Die Boote und Schiffe müssen autark von den Landeinrichtungen des Hafens sein. Wasch- und Toilettenräume stehen nicht zur Verfügung.
Die Überlassung der Boote oder des Liegeplatzes an Dritte ist nicht gestattet. Alle gültigen Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen sind zu befolgen.
Nach Rücksprache erhalten Sie Anweisungen wann und wo gebunkert werden kann.
Rufbereitschaft Mobil: 0151 65865220
Hafengeschäft: 04725-8008980
weitere Informationen:
https://www.rickmers-online.de/standorte/bunkerstation
In der Zeit vom 07. Juni bis 30.Sept. 2021 wird die Zufahrtbefeuerung Strucklahnungshörn (Kennung. Oc. G. 6s 8m 2M) wegen Bauarbeiten an der Westmole abgeschaltet.