Update Service
Nordsee Serie 12
Seegebiet Weser Bremen bis Helgoland & Jade
Berichtigungsstand: 19.05.2022
Diese nautischen Nachrichten dienen der erweiterten Information, insbesondere für kurzfristige Meldungen und ersetzen nicht die notwendige aktuelle Papierkarte an Bord. Die Informationen sind speziell auf die Inhalte in NV Seekarten zugeschnitten.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet.
Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden.
Eckpunkte des Gebietes:
A - 53° 38.45' N; 008° 05.20' E
B - 53° 39.09' N; 008° 06.78' E
C - 53° 38.35' N; 008° 07.65' E
D - 53° 37.70' N; 008° 06.01' E
Aufgrund von Reparatur- und Wartungsarbeiten wird die Schleuse Oslebshausen für die Schifffahrt an folgenden Tagen gesperrt:
Di, 31.05.22, 08:30 h - 14:00h (NW Bremen 11:29h)
Mo., 13.06.22, 04.00h - Fr., 17.06.22, 23:00h
Mi., 29.06.22 09:00h - So., 03.07.22 16:00h
Das Harlesieler Wattfahrwasser ist nicht betonnt.
Zwischen den Positionen:
53° 41.070' N; 008° 05.987' E
53° 40.662' N; 008° 06.222' E
nördlich der Kardinaltonne "Mellum W2" ist auf einer Länge von ca. 800m ein Seekabel freigelegt.
Zu dieser Strecke zwischen den Koordinaten, ist zu jeder Seite ein Mindestabstand von 100m bei Ankern oder Grundfischerei einzuhalten.
Die Messgeräte sind gekennzeichnet mit einer gelben Tonne mit Beschriftung "ODAS - IfM-Uni HH - TelNr.", Fl(5) 20s.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten
Die Messgeräte sind gekennzeichnet mit einer gelben Tonne mit Beschriftung "ODAS - IfM-Uni HH - TelNr.", Fl(5) 20s.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Aufgrund eines technischen Schadens ist die Eisenbahnbrücke in Oldenburg-Drielake voruebergehend nicht betriebsbereit. Die Brücke befindet sich im geschlossenen Zustand und kann voraussichtlich bis zum 10. Juni 2022 nicht geöffnet werden.
Die Durchfahrt der geschlossenen Brücke kann von der Schifffahrt bei mit Sicherheit ausreichender Durchfahrtshöhe in Abhängigkeit zum Tidewasserstand erfolgen.
Das mittlere Tideniedrigwasser entspricht am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake einem Pegelstand von 29 cm. Die vorhandene Wasserstiefe bei diesem Pegelstand beträgt ca. 2,80 m.
Die Durchfahrtshöhe bei mittlerem Tideniedrigwasser beträgt 4,60 m.
Massgeblich ist die Durchfahrtshöhe, die am Brückenpegel angezeigt wird.
n den Cuxhavener Wattengebieten wurden die Rettungsbaken
sowie die beiden Wegweiser auf folgenden Positionen wieder aufgestellt.
a) Rettungsbake 1 53°54,40‘N 008°40,07‘E
b) Rettungsbake 2 53°54,96‘N 008°38,44‘E
c) Rettungsbake 3 53°54,70‘N 008°37,50‘E
d) Rettungsbake 4 53°53,95‘N 008°36,00‘E
e) Rettungsbake 5 53°52,70‘N 008°34,90‘E
f) Rettungsbake 6 53°52,62‘N 008° 34,13‘E
g) Rettungsbake 7 53°53,44‘N 008°33,80‘E
h) Rettungsbake 8 53°53,83‘N 008°32,96‘E
i) Roter Wegweiser 53°54,42‘N 008°38,23‘E
j) Neuwerkwegweiser auf 53°53,30‘ N 008°36,70‘E
Achtung: Die Kartendarstellung der Rettungsbaken, Wegweiser und Wattenwege ist derzeit nicht aktuell und wird per Update-Service angepasst.
Aufgrund von Reparaturarbeiten am Feuerträger ist das Leitfeuer Brake (Dir.Iso.WRG.4s 15m 9-6M) bis voraussichtlich 05. Juni 2022 verloschen.
Aalreusen, Flügelbockreusen und dergleichen gerechnet werden.
Die Schifffahrt, insbesondere die Sportschifffahrt, wird gewarnt.
Sanitäranlagen sind weiterhin nicht geöffnet.
Die Durchfahrt durch die westliche Durchfahrtsöffnung des Sperrwerks ist als Durchfahrt einer Engstelle im Sinne von §25 Abs. 5u.6 SeeSchStrO anzusehen.
Durch das Einsetzen der Notverschlüsse ist mit Querströmung zu rechnen.
Die Schifffahrt wird angewiesen, diesen Bereich mit besonderer Vorsicht zu passieren.
1) Auf Grund morphologischer Veränderungen wurden verlegt:
die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 1“
auf 53° 57,9900‘ N 008° 28,9000‘ E
die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3“
auf 53° 57,7400‘ N 008° 29,0530‘ E
die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 5“
nach 53° 57,2610‘ N 008° 29,1350‘ E
die unbeleuchtete rote Spierentonne “EN 2“
auf 53° 57,9740‘ N 008°29,0100‘ E
Neu ausgelegt wurde:
die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3 a“
auf 53° 57,5000‘ N 008° 29,1650‘ E
Im Elbe- Neuwerk- Fahrwasser sind
mit trockenfallenden Bereichen zu rechnen.
Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten.
Entsprechende Kartenberichtigungen erscheinen mit dem Update-Service.
Auf Position 53° 51,594' N 008°07,184' E ist ein Tonnenstein mit 40 m Kette verloren gegangen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten
Im Zusammenhang mit den Arbeiten an der Deichbrücke wird der Binnenhafenwasserstand in dem Zeitraum vom 24.01.2022 bis zum 11.03.2022 auf + 0,6 m NN abgesenkt.
Um eine Anhebung des Wasserstandes in diesem Zeitraum zu erwirken, ist eine Anmeldung 72 Stunden vor Bedarf beim WSA Weser Jade Nordsee in Wilhelmshaven nötig.
Brückenöffnungen sind nur möglich während der jeweiligen Brückenbetriebszeiten von 2 Stunden vor Sonnenaufgang bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang.
Öffnungszeiten: (gültig vom 12.12.2021. bis 10.12.2022)
- 03:00 - 03:15 Uhr
- 03:55 - 04:07 Uhr
- 04:30 - 04:45 Uhr
- 05:44 - 05:56 Uhr
- 06:44 - 06:56 Uhr
- 07:44 - 07:56 Uhr
- 08:44 - 08:56 Uhr
- 09:44 - 09:56 Uhr
- 10:44 - 10:56 Uhr
- 11:51 - 12:03 Uhr
- 12:44 - 12:56 Uhr
- 13:44 - 13:56 Uhr
- 14:44 - 14:56 Uhr
- 15:44 - 15:56 Uhr
- 16:44 - 16:56 Uhr
- 17:44 - 17:56 Uhr
- 18:44 - 18:56 Uhr
- 19:44 - 19:56 Uhr
- 20:44 - 20:56 Uhr
- 21:51 - 22:03 Uhr
- 22:44 - 22:56 Uhr
- 23:44 - 23:59 Uhr
Brückenöffnungen müssen mit Rufzeichen ELSFLETH BRIDGE auf UKW-Kanal 73 angefordert werden.
Öffnungszeiten: (gültig vom 12.12.2021. bis 10.12.2022)
- 00:39 - 00:51 Uhr
- 01:28 - 01:42 Uhr
- 02:27 - 02:47 Uhr
- 03:27 - 03:47 Uhr
- 04:20 - 04:35 Uhr
- 05:08 - 05:20 Uhr
- 05:37 - 05:50 Uhr
- 06:09 - 06:21 Uhr
- 07:11 - 07:21 Uhr
- 08:52 - 09:02 Uhr
- 09:37 - 09:50 Uhr
- 10:08 - 10:18 Uhr
- 11:52 - 12:02 Uhr
- 12:38 - 12:50 Uhr
- 14:37 - 14:51 Uhr
- 16:10 - 16:22 Uhr
- 18:08 - 18:20 Uhr
- 19:08 - 19:20 Uhr
- 19:56 - 20:06 Uhr
- 21:40 - 21:52 Uhr
- 22:38 - 22:50 Uhr
- 23:38 - 23:50 Uhr
Brückenöffnungen müssen mit Rufzeichen OLDENBURG BRIDGE auf UKW-Kanal 73 angefordert werden.
auf dem grünen Tonnenstrich Tiefen bis zu 6,40 m
SKN vorhanden.
Die Schifffahrt ist gewarnt.
Vom 05.04.2022 um 06:00 Uhr bis voraussichtlich 10.04.2022 um 06:00 Uhr werden an der Straßenklappbrücke in Huntebrück (Hunte-km 17,8) Wartungsarbeiten durchgeführt.
Waehrend dieses Zeitraums kann die Brücke nicht geöffnet werden.
Die Durchfahrtshöhe beträgt 6,10 m bezogen auf das mittlere Hochwasser.
Die Schifffahrt wird angewiesen, die Brücke mit besonderer Vorsicht und nur bei ausreichender Durchfahrtshöhe zu passieren.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
Achtung:
Aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg vom 10.05.2021:
Der Zutritt zur Insel / Düne Helgoland einschließlich der Hafenanlagen ist für Personen verboten, die aus touristischen Gründen, hierzu gehören auch Sportbootbesatzungen, nach Helgoland einreisen möchten.
Die Helgoländer Häfen, einschließlich des Bundeshafens, sind nur eingeschränkt geöffnet.
Private Nutzer müssen einen gültigen Vertrag über einen Dauerliegeplatz vorweisen. Die Boote und Schiffe müssen autark von den Landeinrichtungen des Hafens sein. Wasch- und Toilettenräume stehen nicht zur Verfügung.
Die Überlassung der Boote oder des Liegeplatzes an Dritte ist nicht gestattet. Alle gültigen Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen sind zu befolgen.
Nach Rücksprache erhalten Sie Anweisungen wann und wo gebunkert werden kann.
Rufbereitschaft Mobil: 0151 65865220
Hafengeschäft: 04725-8008980
weitere Informationen:
https://www.rickmers-online.de/standorte/bunkerstation
Die Beleuchtung auf dem Messpfahl LZ4a „Steinriff“ ist ausgefallen.
Zur Absicherung des Messpfahls wurde ca. 1/2 kbl n-östlich eine N-Kardinaltonne V.Q.(1) ausgelegt.
53°38,5'N 008°25,080'E versetzt
Die Bunkerstation dient ausschließlich der Versorgung gewerblicher Schifffahrt.
Nächste Tankmöglichkeit für Sportboote: Wilhelmshaven oder Varel (letzterer gleicher Betreiber)
Betroffene NV Seekarten: NV DE11
Stand: 08.01.2020