Update Service
Nordsee Serie 13
Seegebiet Borkum bis Helgoland (Ostfriesische Inseln) & Ems
Berichtigungsstand: 16.05.2022
Diese nautischen Nachrichten dienen der erweiterten Information, insbesondere für kurzfristige Meldungen und ersetzen nicht die notwendige aktuelle Papierkarte an Bord. Die Informationen sind speziell auf die Inhalte in NV Seekarten zugeschnitten.
Es wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Die rote Spierentonne "O4" wurde zeitweilig eingezogen.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
Das Harlesieler Wattfahrwasser ist nicht betonnt.
Das Baltrumer Wattfahrwasser wurde mit einer südlich dem alten Weg verlaufenden Route neu beprickt.
Von Westen kommend führt die Route ab der roten Spierentonne "B14" nach Süden. Weiter beprickt von Süden kommend bis zur roten Spierentonne "B18".
Die Schifffahrt wird gebeten, diese südliche Route zu nutzen, und die Eistonnen nicht zu beachten.
Die Eistonnen werden in Kürze eingezogen.
Folgende Schifffahrtszeichen wurden an den neuen Verlauf angepasst:
Die rote Spierentonne "B 16" wurde nach Position 53°42,4738'N 007°22,535'E verlegt.
Auf folgenden Positionen wurden rote unbeschriftete Spierentonnen neu ausgelegt:
1. 53°42,3020'N 007°22,7156'E
2. 53°42,1439'N 007°22,9412'E
3. 53°42,0829'N 007°23,1059'E.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Das Stangenzeichen "Einzelgefahrenstelle Baltrum" wird dauerhaft eingezogen.
Die Schifffahrt und Fischerei wird um Beachtung gebeten.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Aufgrund morphologischer Veränderungen wurden folgende Tonnen im nördlichen Busetief verlegt:
GRG-Leuchttn D9/B2 nach 53°41.856’N 007°08.076’E,
R-Leuchttn B4 nach: 53°41.748’N 007°07.932’E,
R-Leuchttn B6 nach: 53°41.616’N 007°07.782’E
R-Spierentn B20 nach: 53°39.150'N 007°08.886'E
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Kartenberichtigungen für den NV Atlas DE13 erscheinen mit dem Update Service.
Ab dem 25.11 2021 finden u.a. Sanierungsarbeiten am Heck der Hauptschifffahrtsöffnung der Eisenbahnbrücke Weener (Friesenbrücke) statt.
Nördlich und südlich der Brücke sind beidseitg des Fahrwassers beleuchtete Dalben gerammt. Diese dienen dem Schutz von Arbeitsgeräten bzw. Arbeitspontons während der Abbrucharbeiten am Mittelpfeiler sowie der Sperrung der ehemaligen Brückendurchfahrt.
Die genannten Arbeiten werden vom Ramm-Ponton "Jan" durchgeführt. Der Schlepper "Gruno" kann auf UKW-Kanal 10 oder 15 für Absprachen mit dem Ramm-Ponton kontaktiert werden. Die Arbeitsausrüstung zeigt Signale nach KVR und EmsSchO.
Zur weiteren Absicherung der Rückbauarbeiten sind zeitweise ein Verkehrssicherungsfahrzeug oberhalb und eines unterhalb der Baustelle vor Ort. Diese informieren die durchfahrende Schifffahrt über mögliche Behinderungen und Rücksichtnahme bei der Passage der Baustelle.
Alle genannten Fahrzeuge sind über UKW-Kanal 10 bzw. 15 zu erreichen.
Den Anweisungen der Verkehrssicherungsfahrzeuge und den Anweisungen der Verkehrsleitzentrale Ems ist Folge zu leisten.
Im Bereich der Baustelle ist die Geschwindigkeit auf das niedrigstmögliche Niveau für die Manövrierfähigkeit bei der Durchfahrt zu reduzieren.Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
Betriebszeiten:
Ab dem 01.11.2021 besteht die Möglichkeit, nach Voranmeldung unter der
Telefonnummer 04921- 897260 die Borssumer Schleuse zu nutzen.
Sanitäranlagen sind weiterhin nicht geöffnet.
Achtung:
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten ist die Schleuse Oldersum ab sofort bis voraussichtlich 05.04.2022 für jeglichen Schiffsverkehr gesperrt.
Betriebszeiten:
Mitte April – Mitte Oktober:
- Mo-Fr 07:00 – 19:00 Uhr
- Sa/So 08:00 – 17:00 Uhr
letzte Schleusung 1/2 Stunde vor Betriebsende
Wintermonate:
Schleusungen nur in Absprache mit dem Schleusenpersonal
Für den 30.03.2022 und 31.03.2022 ist die Überführung des außergewöhnlich großen Werftschiffes "Disney Wish" auf der Seeschifffahrtstraße Ems von Papenburg nach See geplant. Im Rahmen der Überführung wird es auf der Seeschifffahrtsstraße Ems zu folgenden Behinderungen für die Schifffahrt kommen:
In der Zeit, in der das Werftschiff das Emder Fahrwasser und den Gatjebogen zwischen den Tonnen 58 und 46 befährt, besteht für die übrige Schifffahrt gegenüber dem o.g. Schiff in diesem Fahrwasserabschnitt ein Begegnungs- und Überholverbot.
Das Schiff wird in dem Streckenabschnitt von einem Dienstschiff der Wasserschutzpolizei begleitet.
Weitere Informationen erteilt EMS-Traffic auf den bekannten UKW-Kanälen.
Auf Position 53°41,820'N; 007°07,794'E befindet sich eine Unreinstelle.
Die Schifffahrt und insbesondere die Fischerei wird gewarnt.
Es wurden folgende Tonnen verlegt:
RWR-Anst.-Leuchttn. "Otzumer Balje" nach 53° 48.468'N 007° 37.548'E,
G-Spitztn. "OB1" nach 53° 47.268'N 007° 37.9080'E,
R-Spierentn. "OB2" nach 53° 48.078' N 007° 38.064'E,
R-Spierentn. "OB2a" nach 53° 47.754'N 007° 38.118'E,
R-Leuchttn. "OB4" nach 53° 47.382'N 007° 38.034'E,
R-Spierentn. "OB6" nach 53° 47.094' N 007° 38.208'E.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Kartenberichtigungen für den NV Atlas DE13 erscheinen mit dem monatlichen Update-Service.
Es wurden verlegt:
RW-Leuchtn. Accumer Ee nach 53°46.836'N 007°25.854'E,
G-Spitztn. A1 nach 53°45.708'N 007°25.884'E,
R-Spierentn. A2 nach 53°46.452'N 007°25.932'E,
R-Leuchttn. A4 nach 53°46.122'N 007°26.010'E,
R-Spierentn. A6 nach 53°45.726'N 007°26.064'E.
Kartenberichtigungen für den NV Atlas DE13 erscheinen mit dem monatlichen Update-Service.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Es wurden verlegt:
GRG-Leuchttonne D5/S8 nach 53°43,2480'N 007°07,9920'E,
R-Spierentonne S6 nach 53°43,3080'N 007°07,4340'E,
R-Spierentonne S4 nach 53°43,4520'N 007°06,6540'E.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Die Darstellung in der Seekarte DE13•C6 wird mit dem nächsten Update Service korrigiert.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
zum Teil bis zu 1,8 m unterschritten.
Die Eisenbahnklappbrücke ist seit Mitte Oktober außer Betrieb.Einen Zeitplan für die Instandsetzung hat die Bahn nach eigenen Angaben noch nicht.
Die Brücke bleibt bis April 2022 geschlossen. In dieser Zeit sollen Arbeiten an der Maschinentechnik durchgeführt werden.
Beim Versuch, den 1. Leitdalben Steuerbordseite der seewärtigen Zufahrt zur "Großen Seeschleuse" zu bergen, ist dieser auf einer Höhe von -0,8m SKN abgebrochen.
Auf dieses Unterwasserhindernis wird hiermit hingewiesen.
Beide Schleusen des Emdener Binnenhafens sind hörbereit auf VHF 13.
In der Nesserlander Schleuse gelten ab sofort für die Sport- und Freizeitschifffahrt folgende Betriebszeiten:
07:00h nach Bedarf | ||
Von Binnen nach Außen |
Von Außen nach Binnen |
|
---|---|---|
08:00 | ||
09:00 | ||
10:15 | ||
11:00 | ||
12:15 | ||
13:00 | ||
14:45 | ||
15:00 | ||
16:15 | ||
17:00 | ||
18:00 | ||
19:00 | ||
20:00 nach Bedarf |
die zu benutzende Schleuse, Nesserlander Schleuse oder Große Seeschleuse, wird vom Schleusenaufseher vorgegeben)
Die vorgesehenen Zeiten können sich in Abhängigkeit von der Berufsschifffahrt und anderen Umständen verschieben.
Bei beiden Schleusen können sich weitere Durchfahrtsmöglichkeiten durch Mitnutzung der Berufsschifffahrtsschleusungen ergeben.
Achtung:
Aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg vom 10.05.2021:
Der Zutritt zur Insel / Düne Helgoland einschließlich der Hafenanlagen ist für Personen verboten, die aus touristischen Gründen, hierzu gehören auch Sportbootbesatzungen, nach Helgoland einreisen möchten.
Die Helgoländer Häfen, einschließlich des Bundeshafens, sind nur eingeschränkt geöffnet.
Private Nutzer müssen einen gültigen Vertrag über einen Dauerliegeplatz vorweisen. Die Boote und Schiffe müssen autark von den Landeinrichtungen des Hafens sein. Wasch- und Toilettenräume stehen nicht zur Verfügung.
Die Überlassung der Boote oder des Liegeplatzes an Dritte ist nicht gestattet. Alle gültigen Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen sind zu befolgen.
Nach Rücksprache erhalten Sie Anweisungen wann und wo gebunkert werden kann.
Rufbereitschaft Mobil: 0151 65865220
Hafengeschäft: 04725-8008980
weitere Informationen:
https://www.rickmers-online.de/standorte/bunkerstation
Die Tonne hat bis zur Behebung jetzt die Kennung ISO. 10s
Gebiet jetzt durch Baken gekennzeichnet.
Um Beachtung und besondere Vorsicht wird gebeten.
Östlich der Tonne D4 des Dovetief-Fahrwassers vor Norderney befinden sich nicht vollständig überdeckte Seekabel auf folgenden Positionen:
a) 53°43.896'N 007°12.677'E
b) 53°43.868'N 007°12.729'E
c) 53°43.746'N 007°12.957'E
Die Schifffahrt hat sich von den genannten Positionen gut freizuhalten.
Auf der Unterems bleibt die Erreichbarkeit auf UKW-Kanal 15 unverändert.
Die Kanäle 18, 20 und 21 dienen ab dem 01.01.2020 ausschließlich der Radarberatung.
Betroffene NV Seekarten: NV DE13
Stand: 18.12.2019
Dementsprechend sind die Wattenhöhen zurzeit nicht bekannt.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Stand: 21.04.2020