Update Service
Ostsee Serie 1
Seegebiet Rund Fünen & Kieler Bucht
Berichtigungsstand: 18.05.2022
Diese nautischen Nachrichten dienen der erweiterten Information, insbesondere für kurzfristige Meldungen und ersetzen nicht die notwendige aktuelle Papierkarte an Bord. Die Informationen sind speziell auf die Inhalte in NV Seekarten zugeschnitten.
Die Schifffahrt wird um Rücksicht gebeten.
Achtung:
Die westliche Zufahrt zwischen nördlichem Naturschutzgebiet und Møllehage weist Mindertiefen (1,6m) und Steine auf. Grundberührungen wurden gemeldet!
Es wird dringend empfohlen, zwischen der Ansteuerungstonne (WP192) und roter Fahrwassertonne (WP191) den Kurs um die Nordkardinaltonne zu legen!
Die Betonnung des nördlich gelegenen Naturschutz- Sperrgebiets wurde eingezogen.
Das Sperrgebiet besteht jedoch weiterhin!
Signale | ||
---|---|---|
Durchfahrt verboten | ||
Durchfahrt verboten, Freigabe wird vorbereitet | ||
Für die Schiffahrt gesperrt | ||
Durchfahrt erlaubt, wenn Höhe ausreicht | ||
Durchfahrt erlaubt | ||
Durchfahrt erlaubt, Gegenverkehr gesperrt |
Hinweis: Auslaufender Strom setzt in der Brückendurchfahrt teilweise etwas östlich.
Brückenöffnungszeiten Kappeln:
15 Min. vor jeder vollen Stunde.
1. Apr. - 31. Okt. in der Zeit von 5.45 bis 21.45 Uhr und
1. Nov. - 31. März von 7.45 - 17.45 Uhr bei Bedarf stündlich.
Als Brückenöffnungssignal setzt man zwei beliebige Flaggen.
Die Brückendurchfahrten und das Schleifahrwasser unterliegen der SeeSchStrO. Segelnde Fahrzeuge haben in der Brückendurchfahrt keine Vorrechte. Die Vorfahrt in der Brückendurchfahrt ist nach dem laufenden Strom ergänzend geregelt. Mit dem Strom laufende Boote haben Vorfahrt.
Die beide Süd- und Nordkardinaltonnen sowie die rote Fahrwassertonne vor dem Hafen als zeitweilig (1.4.-15.11) nach wie vor auch in den dänischen Seekarten vermerkt, sind zur Zeit nicht vorhanden.
Signale | ||
---|---|---|
Durchfahrt verboten | ||
Durchfahrt verboten, Freigabe wird vorbereitet | ||
Für die Schiffahrt gesperrt | ||
Durchfahrt erlaubt, wenn Höhe ausreicht | ||
Durchfahrt erlaubt | ||
Durchfahrt erlaubt, Gegenverkehr gesperrt |
Brückenöffnungszeiten:
Achtung:
Ab dem 12.05.2022 finden wieder 4 x täglich Brückenöffnungen um:
- 10:45 Uhr
- 11:45 Uhr
- 14:45 Uhr
- 16:45 Uhr
für jeweils 15 min statt.
Weiterhin können wieder Schiffe mit niedrigen Aufbauten und ohne Masten passieren.
Die Nebendurchfahrten der Straßen- und Eisenbahnbrücke Lindaunis sind ab sofort für die Schifffahrt gesperrt. Dort wurden Sperrschilder gem. SeeSchStrO. angebracht.
Bei Bedarf werden für das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee Sonderöffnungen durchgeführt.
Als Brückenöffnungssignal setzt man zwei beliebige Flaggen.
Die Brückendurchfahrten und das Schleifahrwasser unterliegen der SeeSchStrO. Segelnde Fahrzeuge haben in der Brückendurchfahrt keine Vorrechte.
Die Verkehrsregelung im Engstellenbereich richtet sich nach der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung § 25 Abs. (5) unter Anwendung von 2. (tidefreie Gewässer) und Abs. (6), wenn durch die Signalanlage der Verkehr für beide Seiten freigegeben ist. (Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung, Anlage I, Abschnitt I, A 19 Durchfahren beweglicher Brücken).
Das heißt, dass dann an der Engstelle der Brückendurchfahrt die Fahrzeuge Vorfahrt haben, welche Richtung Schleswig unterwegs sind und die Fahrzeuge, welche Richtung Kappeln unterwegs sind, bei Gegenverkehr wartepflichtig sind.
Öffnungszeiten der Hörnbrücke | |
---|---|
Mo – Fr | Sa, So u. Feiertage |
06:20 – 06:35 | 08:40 – 08:55 |
08:40 – 11:00 | 09:30 – 09:45 |
09:55 – 10:10 | 10:25 – 10:45 |
10:40 – 10:55 | 11:15 – 11:30 |
12:30 – 12:45 | 12:30 – 12:45 |
14:15 – 14:30 | 14:15 – 14:30 |
15:15 – 15:30 | 15:45 – 16:00 |
16:15 – 16:30** | 18:00 – 18:15** |
17:25 – 17:40 | 19:50 – 20:10 |
18:20 – 18:35 | 20:45 – 21:00 |
19:35 – 19:50 | - |
21:40 – 21:55 | - |
*** Nur bei Bedarf für Museumshafen
Keine Brückenöffnungen vor Abfahrt der Norwegenfähre (Color Line) von 13:30 – 14:00 Uhr.
Bei Brückenöffnungen gibt es für Fußgänger oder Radfahrer eine Wartezeit von ungefähr 15 Minuten, mit außerplanmäßigen Brückenöffnungen für die Fördeschifffahrt muss gerechnet werden.
Bitte 20 Minuten vor der beabsichtigten Passage beim Brückenpersonal telefonisch unter +49 431 594 1263 anmelden.
Schießzeiten Todendorf/Putlos | ||
---|---|---|
Zeitraum | Putlos | Todendorf |
07.05 - 15.05. | keine | keine |
16.05. | 0730h-1700h | 0730h-1700h |
17.05. | 0830h-1700h | 0830h-1700h |
18.05. | 0830h-0030h | 0830h-1700h |
19.05. | 0830h-1700h | 0830h-1700h |
20.05. | 0830h-1230h | 0830h-1230h |
Signale an Signalmasten Todendorf und Putlos | ||
---|---|---|
Fl.Y. | Warnung für Todendorf | |
Fl.R. | Warnung für Putlos | |
Al.Fl.YR. | Warnung für Todendorf und Putlos |
Lagemeldung zu Gefahrenbereichen und Schießzeiten "Todendorf Naval" UKW-Kanal 11 Mo-Fr um 07:30, 11:00 und 15:30 Uhr, in Ausnahmefällen auch Sa 07:30 und 11:00 Uhr. Ankündigung der Lagemeldung jeweils 5 min vorher auf Kanal 16. Detaillierte Informationen geben die Sicherungsfahrzeuge.
Grundsätzlich ist für Putlos und Todendorf im Mai mit folgenden Schießzeiten zu rechnen:
- Montags bis Donnerstags 0900h - 2000h.
- zusätzlich Mittwoch und Donnerstags bis - 0030h
- Freitags 0900h - 1230h
- Samstag, 21.05.2022 0900 - 1400h
- In der Zeit vom 09.05. bis 15.05.2022 sind keine Schießvorhaben geplant.
Die angebene Zeiten sind ohne Gewähr.
Die wöchentlichen Bekanntmachungen (siehe oben) sind zu beachten.
Die Schießzeiten beziehen sich auf die Gebiete Putlos und Todendorf, welche sich in der Mitte recht weit überlappen. Teilweise wird nicht in beiden Gebieten, sondern nur in einem Gebiet geschossen. Die genauen Ausdehnungen sind der Seekarte NV Serie 1 S1A zu entehmen. Todendorf beschreibt das Gebiet westlich der Tonne P5 und Putlos das Gebiet südöstlich der Tonne P5.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Positionen der Sperrtonnen:
a) 54°34,40’N 010°23,90’E
b) 54°32,90'N 010°20,53'E
c) 54°34,40'N 010°17,90'E
d) 54°35,90'N 010°20,53'E
Den Anweisungen der Sicherungsfahrzeuge bezüglich der Sperrung ist Folge zu leisten.
Tel: +49 4332 9915 761
Schleusensignale: | ||
---|---|---|
Einfahren verboten | ||
Kein Signal: Ein- und Ausfahrt gestattet. |
Aufgrund von Reparaturarbeiten sowie zur Schonung des Bauwerkes steht
die Gieselauschleuse vom 01.11.2021 bis zum 31.03.2022 der Schifffahrt
nicht zur Verfügung.
Aufgrund von Bauwerksinspektion am 16.05.22 und 18.05.2022 steht die Gieselauschleuse der Schifffahrt nicht zur Verfügung.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgen von einer mobilen Plattform aus, die sich unter der Brücke befindet und die vertikale Freigabe um ca. 5m reduziert.
Informationen zu den Plattformbewegungen sind bei Great Belt VTS auf VHF-Kanal 11 erhältlich.
Bis auf weiteres wurden an dieser Stelle sowie in der Hafeneinfahrt Mindertiefen von 1m festgestellt.
Es wird empfohlen, einen Tiefgang von 1m nicht zu überschreiten.
Die Fährstelle Schwebefähre Rendsburg (nicht freifahrende Fähre) im Bereich der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke ist wieder in Betrieb.
Die Fährstelle ist entsprechend der SeeSchStrO mit Tafelzeichen gekennzeichnet.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Aufgrund von Reparaturarbeiten ist der westliche Bereich des Anlegestegs für die gesamte Schifffahrt gesperrt.
Die Sportbootliegestelle ist weiterhin, eingeschränkt, im östlichen Bereich nutzbar.
Der Hafen kann nur nach vorheriger Rücksprache mit der Firma "Vest Fjord ApS" Phone +45 2158 6227 angelaufen werden.
Die Tiefe reduziert sich hier auf 1,5 bis 2 m in etwa 2m Entfernung vom Stegkopf.
Längs am Stegkopf anzulegen empfiehlt sich daher nicht.
Zwecks Erweiterung der Südmole im Sportboothafen finden in deren Verlängerung Bauarbeiten statt. Vor Steinen im Unterwasserbereich wird gewarnt.
Die bisherige Molenbefeuerung F.G. ist bis auf weiteres abgeschaltet.
Im Kleinen Belt nördlich Brandsö wurden zwei Steindepots jeweils in Küstennähe bis voraussichtlich Ende April 2021 eingerichtet. Die beiden Depots sind jeweils durch vier unbeleuchtete Spierentonnen mit Toppzeichen gekennzeichnet.
Die Schifffahrt wird hiermit aufgefordert, den Bereich mit entsprechender Vorsicht zu befahren.
Die zur Bezeichnung verwendeten Tonnen sind gelbe Fasstonnen mit rotem Kreuz und der Beschriftung „Sperr.-G“.