NV Aktuell
Ostsee Serie 4
Seegebiet Rund Rügen, Pommersche Bucht & Boddengewässer
Berichtigungsstand: 15.02.2021
Diese nautischen Nachrichten dienen der erweiterten Information, insbesondere für kurzfristige Meldungen und ersetzen nicht die notwendige aktuelle Papierkarte an Bord. Die Informationen sind speziell auf die Inhalte in NV Seekarten zugeschnitten.
Die Wiederauslegung der Wettermessboje wird gesondert bekannt gegeben.
Aufgrund von Eintreibungen wird mit sofortiger Wirkung der maximal zulässige Tiefgang im Fahrwasser "Nordansteuerung Stralsund" im Bereich von Tonne "1" bis Tonne "29" auf 3,30 m festgesetzt.
Mindertiefen (Änderung hervorgehoben)
- 2,4m Fahrwassermitte im Bereich der Tn V6 bis 200m westlich der Tn V4
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 4,3m Grüner Fahrwasserrand im Bereich 100m nördlich der Tn 11 bis 300m nördlich der Tn 13
- 3,8m Grüner Fahrwasserrand im Bereich 300m nördlich der Tn 13bis Tn 13 querab
- 3,3m Grüner Fahrwasserrand im Bereich zwischen der Tn 13 und Tn 15
- 3,5m Grüner Fahrwasserrand im Bereich zwischen der Tn 15 und 600m südlich der Tn 17
- 4,0m Grüne Fahrwasserseite im Bereich zwischen Tn 17 und 600m südlich der Tn 17
- 4,0m Rote Fahrwasserseite im Bereich 200m nördlich der Tn 18 bis 200m südlich der Tn 18
- 4,0m Grüne Fahrwasserseite bis Fahrwassermitte im Bereich Tn 21 bis Tn 23a
- 4,3m Grüne Fahrwasserseite bis Fahrwassermitte im Bereich Tn 23a bis 200m südwestlich der Tn 25
- 3,6m Grüner Fahrwasserrand im Bereich zwischen Tn 23a und 100m südwestlich davon
- 4,0m Grüner Fahrwasserrand im Bereich 100m südwestlich der Tn 23a bis 100m westlich der Tn 25
- 4,4m Grüne Fahrwasserseite bis Fahrwassermitte im Bereich Tn 25 und 250m westlich davon
- 4,1m Roter Fahrwasserrand im Bereich zwischen Tn 24 und 100m südwestlich der Tn 26
- 3,9m Grüner Fahrwasserrand im Bereich zwischen Tn 31/Reede/B1 und Tn BtN
- 4,3m Rote Fahrwasserseite bis Fahrwassermitte im Bereich zwischen Tn 30a und 400m nordwestlich Tn 32
- 3,6m Roter Fahrwasserrand im Bereich zwischen Tn 30a und 400m südöstlich Tn 30a
- 4,1m Roter Fahrwasserrand im Bereich 400m südöstlich Tn 30a und 200m nordwestlich Tn 32
- 4,1m Grüner Fahrwasserrand zwischen Tn 35 und Tn 37
- 3,9m Grüner Fahrwasserrand Tn 49 bis 200m SW-lich Tn 51
- 4,2m Gesamtes Fahrwasser von Tonnenpaar 49/52 bis 200m SW-lich des Tonnenpaares 51/54
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 1,7m Grüner Fahrwasserrand Tn B2/Bt1 bis Hafen
- 2,4m Grüne Fahrwasserseite Tn B2/Bt1 bis Hafen
- 1,7m Roter Fahrwasserrand Tn Bt2 bis 100m vor Hafen
- 1,3m Roter Fahrwasserrand 100m vor Hafen bis Hafen
- 2,5m Rote Fahrwasserseite Tn Bt3 bis Hafen
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 4,8m Grüner Fahrwasserrand von Tn 53 bis Tn 55
- 5,3m Grüne Fahrwasserseite von Tn 53 bis Tn 55
- 4,5m Roter Fahrwasserrand vom Nordmolenkopf der Mittelmole bis Tn 56
- 4,6m Rote Fahrwasserseite vom Nordmolenkopf der Mittelmole bis Tn 56
- 4,5m Grüner Fahrwasserrand von Nordmole bis Nordspitze Ballastkiste
- 5,1m Roter Fahrwasserrand Tn 56 bis Tn 58
- 5,5m Rote Fahrwasserseite Tn 56 bis Tn 58
- 5,8m Roter Fahrwasserrand Tn 58 bis 200m in Richtung Ziegelgrabenbrücke
- 5,9m Rote Fahrwasserseite Tn 58 bis 200m in Richtung Ziegelgrabenbrücke
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 1,3m Fahrwassermitte ca. 200m vor dem Anleger bis 100m vor dem Anleger
- 0,5m Roter Fahrwasserrand im Bereich 50m bis 150m südlich der Tn K1
- 0,9m Grüner Fahrwasserrand ca. 200m vor dem Anleger bis Anleger
- 1,5m Fahrwassermitte ca. 100m vor dem Anleger bis Anleger
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 1,3m Randbereich des Nordmolenkopfes
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 2,6m Roter Fahrwasserrand im Bereich 100m nordwestlich der Tn Vi4 bis 100m nordwestlich der Tn Vi4
- 2,2m Roter Fahrwasserrand im Bereich 100m nordwestlich der Tn Vi2 bis 100m nordwestlich der Tn Vi4
- 0,7m Grüne Fahrwasserseite Tn Vi 3 Richtung Hafen
- 2,3m Rote Fahrwasserseite und Fahrwassermitte Tn Vi 4 Richtung Hafen
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 1,8m Grüner Fahrwasserrand im Bereich 100m nördlich bis 100m südlich der Tn K1
- 2,3m Roter Fahrwasserrand im Bereich 50m bis 150m südlich der Tn K1
- 1,3m roter Fahrwasserrand im Bereich Tn K4 bis 300m südlich davon
- 2,3m Roter Fahrwasserrand im Bereich Tn K6 bis 300m südlich davon
- 0,4m Grüne Fahrwasserseite Tn K 5 bis Anleger
- 1,2m Rote Fahrwasserseite Tn K 6 bis Anleger
- 1,6m Fahrwassermitte von Tn K5/K6 bis Anleger
Mindertiefen (Änderung hervorgehoben)
- 2,0m grüner Rand Tn DR1 bis Anleger
Mindertiefen (Änderungen hervorgehoben)
- 2,2m grüner Fahrwasserrand im Bereich 50m östlich bis 50m westlich der Tn KS
- 2,3m Fahrwassermitte im Bereich zwischen Tn K16 und Tn K14a
- 2,1m grüner Fahrwasserrand im Bereich 50m nördlich bis 50m südlich der Tn K7
- 2,7m Fahrwassermitte im Bereich der Tn K1 bis 150m nördlich davon
- 2,6m grüner Fahrwasserrand im Bereich der Tn K1 bis 50m nördlich davon
- 2,9m rote Fahrwasserseite bis Fahrwassermitte im Bereich der Tn K2
Der Bereich sollte weiträumig umfahren werden.
Bis Mitte Februar 2021 ist das Hinterfeuer des Richtfeuers 208º aus. Die dazugehörige Bake wurde vorübergehend entfernt.
Von November 2020 bis ca Ende März 2021 ist der Hafen geschlossen
Mindertiefen
1,7m roter Rand Tn R2 bis Tn R4
1,7m roter Rand Tn R72 bis Tn R78
1,6m gesamtes FW Tn R92 bis Tn R94
1,7m gesamtes FW Tn R94 bis 300m südöstlich Tn R98
1,8m gesamtes FW Tn R102 bis Hafen
1,7m roter Rand Tn R102 bis Hafen
1,0m roter Fahrwasserand im Bereich von TnB10
1,8m rote Fahrwasserseite im Bereich von TnB10
2,3m Bereich Tn P4
1,5m grüner Fahrwasserrand im Bereich 350m bis 150m W-lich
2,2m gesamtes FW von Tn P6 bis Tn P8
2,2m Bereich Tn P3
2,1 roter Fahrwasserrand Tn P8a bis Tn P8b
1,7m gesamtes FW von Tn P8b bis Tn P7
1,4m gesamtes FW von Tn P7 bis Hafen
1,3m rote Seite Tn 7 bis Hafen
Die Öffnung der Brücke wird mit folgenden Signalen gewünscht: Tagsüber werden die Flagge "A" und "S" untereinander gesetzt. Nachts werden zwei weiße Lichter untereinander gezeight oder das Schallsignal(zweimal lang) gegeben. Sportboote müssen ca. 10 min. vor der Brückenöffnung ihre Absicht der Passage anzeigen, indem sie sich in Leitwerknähe aufhalten.
Trotz festgelegter Zeiten wird die Brücke erst geöffnet, wenn die "Deutsche Bahn AG" die Öffnung genehmigt. Daher sind zeitliche Verschiebungen möglich. Da das Brückensignal nicht über Funk zu erreichen ist, sollte man sich über UKW Kanal 67, bei Stralsund Traffic oder bei Stralsund Port über UKW Kanal 11 oder über Tel. +49 3831 299662 oder +49 179 9808631 informieren.
Signale | ||
---|---|---|
|
Durchfahrt verboten | |
|
Durchfahrt verboten, Freigabe wird vorbereitet | |
|
Für die Schiffahrt gesperrt | |
|
Durchfahrt erlaubt, wenn Höhe ausreicht | |
Durchfahrt erlaubt, Gegenverkehr gesperrt |
Brückenöffnungszeiten Ziegelgrabenbrücke Stralsund | ||
---|---|---|
05.20 Uhr | ||
08.20 Uhr | ||
12.20 Uhr | ||
15.20 Uhr | ||
17.20 Uhr | ||
21.30 Uhr* | ||
Die Brücke öffnet für maximal 20 Minuten bei Bedarf. * Nur nach vorheriger Anmeldung bis 15:30 Uhr unter Tel.+49 3831 299662 oder +49 175 5773608 Änderungen sind möglich und werden an dieser Stelle in der NV Charts App angezeigt und unter nvcharts.com > NV.Aktuell veröffentlicht. |
1,9 ges. Fahrwasser 200m vor Einfahrt bis Mole-Nordhafen
3,0 gesamtes FW 100m vor Tn S1 bis Südhafen
2,5 an den Rändern im Bereich der Molen Südhafen
2,7 Bereich Nordmolenkopf des Südhafens
2,9 rote Seite zwischen Tn 20 und Tn S2
1,6m Fahrwasser-Mitte unmittelbar vor Hafeneinfahrt
3,2m Hafeneinfahrt von den Molen bis zum Hafen
2,9m rote Seite Bereich 100m vor bis zum Molenkopf
6,4 roter Rand Tn O2 bis Tn O6
3,5 roter Rand Tn O6 bis Tn O8
5,0 roter Rand Tn O8 bis Tn 14/Reede 1
5,7 grüner Rand ab 200m östl Tn 05 bis 150m westl Tn 07
6,3 grüner Rand im Bereich Tn O9
3,8 grüner Rand im Bereich 200m von Tn O13 bis Tn O11
4,2 grüne Seite im Bereich 200m von Tn O13 bis Tn O11
5,8 roter Rand Tn L16/O32 bis 600m östlich
4,1 Grüner Fahrwasserrand zwischen Tn 35 und Tn 37
3,9m grüner Fahrwasserrand Tn 49 bis 200m SW-lich Tn 51
4,2m Gesamtes Fahrwasser von Tonnenpaar 49/52 bis 200m SW-lich des Tonnenpaares 51/54
4,3m grüne FW-Seite Tn 49 bis Tn 51
Die Brücke öffnet nur bei Bedarf bis Windstärke 7. Sportboote müssen ca.10 Minuten vor der Brückenöffnung ihre Absicht der Passage anzeigen, indem sie sich in Leitwerknähe aufhalten. Die Vorfahrt wird durch eine Lichtsignalanlage geregelt.
Telefon (Hafen und Brücke): +49 3834 85 36 29 33 oder +49 3834 85 36 29 34 oder +49 3834 85 36 29 35 oder +49 170 93120193 oder E-Mail: hafenamt@greifswald.de
Trotz festgelegter Zeiten wird die Brücke erst geöffnet, wenn die "Deutsche Bahn AG" die Öffnung genehmigt. Daher sind zeitliche Verschiebungen möglich. Da das Brückensignal nicht über Funk zu erreichen ist, sollte man sich über UKW Kanal 67, bei Stralsund Traffic oder bei Stralsund Port über UKW Kanal 11 oder über Tel. +49 3831 299662 oder +49 179 9808631 informieren.
Signale | ||
---|---|---|
|
Beide Seiten gesperrt, Brücke wird bei Bedarf in wenigen Minuten geöffnet | |
|
Diese Seite ist gesperrt. | |
Durchfahrt erlaubt |
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
16.11.-23.12.20 | werktags 09:00 bis 15:00 Uhr, alle 2 Stunden nach Anmeldung* | |
24.12.20-03.01.21 | Keine Brückenöffnung | |
04.01.-28.03.21 | werktags 09:00 bis 15:00 Uhr, alle 2 Stunden nach Anmeldung* | |
29.03.-25.04.21 | tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, alle 2 Stunden Sa, So, Feiertage zusätzlich 10:00, 14:00,16:00 Uhr | |
26.04.-12.09.21 | tägl. 09:00 bis 20:00 Uhr, jede volle Stunde, außer 12:00 Uhr | |
13.09.-03.10.21 | tägl. 09:00 bis 19.00 Uhr, jede volle Stunde, außer 12:00 Uhr | |
04.10.-24.10.21 | tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, alle 2 Stunden Sa, So zusätzlich 10:00, 14:00,16:00 Uhr | |
25.10.-14.11.21 | tägl. 09:00 bis 15:00 Uhr, alle 2 Stunden | |
15.11.-19.12.21 | werktags 09:00 bis 15:00 Uhr, alle 2 Stunden nach Anmeldung* | |
20.12.-31.12.21 | Keine Brückenöffnung | |
*Anmeldung (15.11.-19.12.) am Vortag 08:00-12:00 Uhr, für Montag am selben Tag 07:00-08:00 Uhr
Während des Fischerfestes am 17./ 18.07.21 wird die Brücke nur 4 x täglich geöffnet. Bitte gesondert nachfragen. |
Die Brücke öffnet für max. 15 Minuten. Die Öffnung der Brücke wird mit folgenden Signalen gewünscht: Tagsüber werden die Flagge "A" und "S" untereinander gesetzt. Nachts werden zwei weiße Lichter untereinander gezeight oder das Schallsignal(zweimal lang) gegeben. Sportboote müssen ca. 10 min. vor der Brückenöffnung ihre Absicht der Passage anzeigen und sich in Leitwerknähe aufhalten.
Telefon: +49 38372 70 838 oder +49 175 577 36 09.
Änderungen sind möglich und werden an dieser Stelle in der NV Charts App angezeigt und unter nvcharts.com > NV.Aktuell veröffentlicht.
Brückenöffnungszeiten:05:45 Uhr*
08:45 Uhr
12:45 Uhr
16:45 Uhr*
20:45 Uhr*
*Die Öffnungen um 05:45 Uhr und 20:45 Uhr werden in der Nebensaison vom 01.10. bis 31.03.des Folgejahres nicht bedient. Die Öffnung um 16:45 Uhr wird in der Nebensaison vom 01.10. bis 31.03. des Folgejahres nur nach vorheriger Anmeldung bis 15:00 Uhr unter +49 38372 70 838 oder +49 175 577 36 09
Signale | ||
---|---|---|
|
Durchfahrt verboten | |
|
Durchfahrt verboten, Freigabe wird vorbereitet | |
|
Für die Schiffahrt gesperrt | |
|
Durchfahrt erlaubt, wenn Höhe ausreicht | |
Durchfahrt erlaubt, Gegenverkehr gesperrt |
Die Brückenwache selber ist nicht über UKW zu erreichen aber telefonisch unter Telefon +49 3836 2324458 oder +49 175 5773610
Anfragen zu Brückenöffnungen können auf UKW-Kanal 9 an Wolgast Traffic gerichtet werden.
Die Brücke wird nur bei Bedarf für max. 15 Minuten geöffnet. Aufforderungssignal zum Öffnen sind "zwei lange Töne".
Sportboote müssen ca. 10 Minuten vor der Brückenöffnung ihre Absicht der Passage anzeigen, indem sie sich in Leitwerknähe / Wartedalben aufhalten.
Brückenöffnungszeiten:
Frühjahr ( Mitte März - Mitte April)
täglich 07:45, 12:45, 17:45
Sommer (Mitte Mai - Anfang Oktober)
täglich um 05:45, 07:45, 12:45, 17:45, 20:45 Uhr
Winter (Anfang Oktober - Mitte März)
täglich um 05:45, 08:45, 12:45, 17:45, 20:45 Uhr
Die Öffnung erfolgt nur für die Berufsschifffahrt und in der Zeit vom 01.11.2020 bis 14.03.2021 auch nur nach vorheriger Anmeldung bis 17:30 Uhr unter 03836/2324458 oder 0175/5773610
Änderungen sind möglich und werden an dieser Stelle in der NV Charts App angezeigt und unter nvcharts.com > NV.Aktuell veröffentlicht.
Signale | ||
---|---|---|
|
Durchfahrt verboten | |
|
Durchfahrt verboten, Freigabe wird vorbereitet | |
|
Für die Schiffahrt gesperrt | |
|
Durchfahrt erlaubt, wenn Höhe ausreicht | |
Durchfahrt erlaubt, Gegenverkehr gesperrt |
Aktuelle Informationen können beim Hafenbüro angefragt werden über UKW-Kanal 10 oder Tel. +48 91 38 13 340.
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 HL S43/9
Stand: 23.02.2018
01.05.-31.08.
Mo-Fr um 10:00 und 16:00 Uhr
Sa, So, Feiertage um 10:00, 14:00 und 18:00 Uhr
01.09.-31.10.
Mo-Fr um 10:00 und 16:00 Uhr
Sa, So, Feiertage um 12:00 Uhr
01.11.-30.04.
Mo-Fr um 10:00 und 15:00 Uhr
Sa, So, Feiertage keine Öffnung
Betreffende NV Seekarten: NV Serie 4 S43/8
Stand: 07.05.2019
1,6m Gesamtes Fahrwasser Tn L2 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: S42
Stand: 17.02.2020
2,0 ges. Fahrwasser ab 100m vor Hafeneinfahrt bis Hafeneinfahrt
Es ist gefährlich, bei strengen östlichen Winden, im Innerhavn fest zu machen.
4,0m roter Fahrwasserrand Tn KR6 bis Tn KR8
1,7m roter Rand Tn KR8 bis Tn KR10
3,0m rote Seite Tn KR8 bis Tn KR10
4,7m Fahrwassermitte Tn KR8 bis KR10
2,5m grüner Fahrwasserrand Tn PN5/KR13 bis Tn KR11
3,1m grüne Seite von Tn PN5/KR13 bis Tn KR11
4,2m Fahrwasser-Mitte Tn PN5/KR13 bis Tn KR11
4,2m Bereich Tn KR10
3,0m grüner Rand Tn P1 bis Hafen
3,0m roter Rand Tn P4 bis Hafen
3,0m gesamtes Fahrwasser von Tonnenpaar P1/P4 bis Hafen
2,2m Fahrwasser-Mitte 50m vor Hafen
2,4m Fahrwasser-Mitte ab Tonnenpaar N3/N6 bis ca 100m in Richtung Hafeneinfahrt
4,0m grüner Rand Tn 1 bis Tn 5
4,1m Fahrwasser-Mitte und Grüne Seite Tn 1 bis Tn 5
4,3m rote Seite Tn 2 bis Tn 6
3,1m roter Rand Tn 6 bis Tn 8
3,5m rote Seite Tn 6 bis Tn 8
2.7m rote Fahrwasserseite Tn 11 bis Tn 11a
2.5m roter Fahrwasserrand Tn 16 bis Tn 16a
2,2m roter Fahrwasserrand Tn 18 bis Tn 20
2.4m rote Fahrwasserseite Tn 18 bis Tn 20
2,4m grüne Fahrwasserseite Tn 17/K2 bis Tn 17a
2,2m 150m nördl. Tonnenpaar 25/28 auf roter Fahrwasserseite auf ca. 200m länge
4,0m grüner Rand Tn 1 bis Tn 5
4,1m Fahrwasser-Mitte und Grüne Seite Tn 1 bis Tn 5
4,3m rote Seite Tn 2 bis Tn 6
3,1m roter Rand Tn 6 bis Tn 8
3,5m rote Seite Tn 6 bis Tn 8
2.7m rote Fahrwasserseite Tn 11 bis Tn 11a
2.5m roter Fahrwasserrand Tn 16 bis Tn 16a
2,2m roter Fahrwasserrand Tn 18 bis Tn 20
2.4m rote Fahrwasserseite Tn 18 bis Tn 20
2,4m grüne Fahrwasserseite Tn 17/K2 bis Tn 17a
2,2m 150m nördl. Tonnenpaar 25/28 auf roter Fahrwasserseite auf ca. 200m länge
1,0m grüner Fahrwasserand im Bereich der Hafeneinfahrt
1,6m grüne Fahrwasserseite 100 vor Hafeneinfahrt
1,9m Fahrwasser-Mitte zwischen Tn Sch1 und Tn Sch4
1,3m grüner Fahrwasserand Tn T3 bis Tn5
1,6 grüne Fahrwasserseite Tn T3 bis Tn T5
2,0 roter Fahrwasserrand Tn T4 bis Tn T6
1,5 roter Fahrwasserrand Tn T10 bis Hafen
3,6 grüne Seite der Hafenzufahrt
3,4 Ende Hafenbecken südliche Seite
4,2 Gesamtes Fahrwasser Tn UE4/B2 bis Hafen
4,1 rote Seite Tn UE4/B2 bis Tn B4
4,0 rote Seite Tn B4 bis B6
4,3 rote Seite Tn UE3 bis Tn B5
3,1 Im Bereich vor Tonnenpaar WI und WII
der maximal zulässige Tiefgang in der Zufahrt nach Berndshof im Bereich von Tonne UE4/B2 bis zum Hafen beträgt ab sofort bis auf Widerruf 3,65 m.
4,7 grüner Rand ab 200m vor dem Hafen
4,8 grüne und Rote Seite ab 200m vor dem Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S40
Stand: 10.09.2019
4,3 Gesamtes Fahrwasser Tn UE2 bis Tn UE4/B2
2,0 rote Seite zw. Straßenbrücke u. den Molen
2,3 Grüne Seite zw. Straßenbrücke u. den Molen
2,7 Fahrwassermitte zw. Straßenbrücke u. den Molen
3,1 Grüner Rand Tn UE5 bis Mole
3,3 Roter Rand Tn UE6 bis Mole
4,3 Bereich 200m NNW-lich Tn 10 bis Tn 11
1,6m rote Fahrwasserseite Tn Ka4 bis Hafen
1,0m roter Fahrwasserrand und rote Fahrwasserseite von Tn Ka4 bis 50m in Richtung Tn Ka2
1,1m Fahrwassermitte von Tn Ka4 bis 50m in Richtung Tn Ka2
Aufgrund von Baggerarbeiten im Fahrwasser zwischen Brama Torowo 2 und Brama Torowo 3 ist die Betonnung veränderlich. Der Arbeitsbereich des Baggers ist mit zwei speziellen Leuchttonnen (Fl.Y.1.5s) markiert.
2,0m rote Seite Tn 12/W2 bis Tn W6
2,7m Fahrwasser-Mitte im Bereich Tn 12/W2 bis Tn W6
3,1m Fahrwasser-Mitte im Bereich Tn W6 bis Tn W6a
3,5m Randbereich SE von Tn 14/W1
Betroffene NV Seekarten: S38
Stand: 07.04.2020
Betroffene NV Seekarten: S42
Stand: 17.02.2020
Betroffene NV Seekarten: S42
Stand: 17.02.2020
Betroffene NV Seekarten: S42
Stand: 17.02.2020
3,5 Tn 29 Bereich zwischen 50 und 100m westlich
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S37 + 39A
Stand: 06.02.2020
3,2m südl. Seite ab 70m vor der Brücke
4,1m nördl. Seite ab 70m vor der Brücke
1,8m Brückendurchfahrt
1,2m Pierbereich 50m vor der Brücke zum Kl. Dänholm
3,2m Pierbereich NW-Ecke des Kl. Dänholm
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S37 + 39A
Stand: 06.02.2020
2,3m grüne Seite Tn R1 bis Tn R3
2,0m grüner Rand Tn R3 bis 200 m Richtung R5
2,2m gesamtes Fahrwasser ab Tn R7 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S39
Stand: 20.12.2019
1,9m ges. Breite 350m hinter den Molen Richtung Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S37 + 39A
Stand: 06.02.2020
3,4 gesamtes FW von Tn F2 bis Tn F4
3,1 rote Seite und FW-Mitte von Tn F4 bis Hafen
2,8 grüne Seite von Tn F2 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S41
Stand: 23.10. 2019
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S40
Stand: 10.09.2019
1,5 roter Rand Klappbrücke Wieck bis Museumshafen
2,7 rote Seite Klappbrücke Wieck bis Museumshafen
2,0 grüner Rand Klappbrücke Wieck bis Museumshafen
3,1 grüne Seite Klappbrücke Wieck bis Museumshafen
3,2 Mitte Fahrwasser Klappbrücke Wieck bis Museumshafen
2,8 Mitte Fahrwasser (Museumshafen) im Breich Fußgängerbrücke
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S40
Stand: 10.09.2019
2,2m grüne Seite einlaufend vor Mittelmole
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S40
Stand: 10.09.2019
3,7m roter Rand Tn G2 bis Tn G4
3,9m gesamtes Fahrwasser Tn G14/G11 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S40
Stand: 10.09.2019
2,7-2,8m rote Seite Tn B68 bis Tn B70
2,7-2,8m grüne Seite Tn B57 bis Tn B61
Die Passage zwischen Grosse Wiek und Kleine Wiek daher auf 2,7m reduziert.
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
2,7m grüner Fahrwasser-Seite Tn B23 bis Tn B25
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
0,6 roter Rand ab Hafen bis km 1,5
1,2 rote FW-Seite von km 1,5 bis km 2,1
0,6 grüner Rand ab Hafen bis km 2,1
1,0 grüne FW-Seite ab Hafen bis km 2,1
1,0 roter Rand km 1,5 bis 2,6
1,1 grüner Rand km 2,6 bis 3,0
1,2 grüner Rand km 3,1 bis 3,7
1,3 grüner Rand km 4,6 bis 5,0
1,3 roter Rand km 5,6 bis 6,0
1,5 grüner Rand km 5,8 bis 6,8
1,6 roter Rand km 6,4 bis 6,6
1,3 roter Rand Tn P4 sowie 150m Richtung Tn P6
1,5 bis 1,7 Bereich FW gegenüberliegendend von Tn P4
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
1,3m Fahrwasser Tn Wi 1 bis Hafen.
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
1,8 gesamtes Fahrwasser Tn Wu1 bis Tn Wu3
1,7 gesamtes Fahrwasser Tn Wu3 bis Tn Wu5
1,6 grüne Seite Tn Wu 3 bis Tn Wu 5
1,2 gesamtes Fahrwasser Tn Wu5 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
1,1m roter Rand Tn A4 bis Hafen
1,5m rote Seite bis Mitte Tn A4 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S36
Stand: 03.04.2020
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S41A
Stand: 19. Mär 2020
(trockenfallend Richtung Ostmolenfeuer)
ca 20m Abstand entlang Ostmole bis Höhe Westmolenkopf (trockenfallend bis Ostmole)
5,5m roter Rand von Tn 6 bis Westmolenkopf
Betroffene NV Seekarten: NV Serie 4 S45, HL S45 /1
Stand: 20.06.2016
Affected NV Charts: NV Serie 2 HL S25/2 Rønne Bornholm
Stand: 22.01.2020
Der bis Malchin schiffbare Peenefluß ist bis Anklam in der Höhe nicht begrenzt. Die Solltiefe beträgt 2,5m.
Aktuelle Meldung:
Mindertiefen im Mündungsbereich an den Fahrwasserseiten
2,3m grüne Seite zwischen Tn R1 und Tn R3
2,3m rote Seite im Bereich Tn R2
Betroffene NV Seekarten: S42
Stand: 17.02.2020
Fahrwasser nach Wollin / Dievenow:
Mit Mindertiefen bis 1,5 m ist zu rechnen. Das Fahrwasser ist stark verkrautet.
Aktuelle Meldung:
2,2 Grüner Rand Tn M3 bis Tn M5
1,9 Gesamtes Fahrwasser Tn M5 bis Hafen
Betroffene NV Seekarten: S43
Stand: 17.02.2020