Update Service
Aktuelle Seekarten sind die
Basis einer sicheren Navigation. Der NV Verlag bietet für seine
Seekarten der Ostseeserien 1 bis 6 sowie die Nordseeserien 10 bis 13 und die Seekarten der Niederlande
einen monatlichen Berichtigungsservice an. Damit Sie immer „up-to-date“
sind - Kompetenz seit über 35 Jahren.
Mit der Freischaltung Ihrer
digitalen Seekarten ( nach Download der .exe Datei ) wird auch der Berichtigungsservice für das Ausgabejahr der
Serie aktiviert. Sie werden dann von April bis Oktober monatlich per
E-Mail (an die bei der Freischaltung angegebene Adresse) über
Kartenkorrekturen informiert.
Sie erhalten die monatlichen
Berichtigungen von April bis Oktober des Ausgabejahres Ihrer NV Sportschifffahrtskarten. Sie bestehen aus einer Download-Datei und
beinhalten folgende Daten:
- PDF-Datei zum Ausdrucken in DINA4 und in Farbe mit den
Berichtigungen
- in Textform und als Bilder in Originalgröße zum Einkleben in die Seekarten.
- Korrigierte NV Digital Seekarten, welche die alten Dateien ersetzen.
- Aktueller Stand des digitalen Hafen- und Landgangslotsen (gilt für die Ostseeserien) von www.seame.com zum Einladen in den Chart Navigator.
Sie können sich hier für das MBS registrieren:
Aktuelle Hinweise
Der Austausch der Betonnung in den dänischen Gewässern wird an verschiedenen Stellen
fortgesetzt. Es kommen zwei neuartige Tonnentypen zum Einsatz, die keine Toppzeichen mehr tragen. Sie werden
vorwiegend in den engeren Gewässerabschnitten ausgetauscht, wo häufig eine Winterbetonnung eingesetzt wurde oder die
Toppzeichen für die Winterzeit entfernt wurden.
Im monatlichen Berichtigungssystem (MBS) wird die neue Betonnung nur dann aufgenommen,
wenn sie an markanten Punkten wesentlich erscheint, z.B. bei Wegepunkten, oder wenn erhebliche Positionsänderungen
damit einhergehen.
An den deutschen Küsten der Nord- und Ostsee findet weiterhin in vielen Fahrwassern
ein wechselnder Austausch zwischen Sommer- und Winterbetonnung statt. Dieser dient der Gewährleistung der
zuverlässigen Fahrwasserbezeichnung auch unter den erschwerten Verhältnissen bei winterlicher Vereisung. Zum Einsatz
kommen dabei Eistonnen mit schlankerer Bauart. Teilweise wird auch die Dichte der Betonnung reduziert. Gleichzeitig
können so im Winter turnusmäßige Wartungsarbeiten an den Sommertonnen vorgenommen werden. In den Seekarten
dargestellt ist die Sommerbetonnung.
Weitere aktuelle Nautische Informationen zu den verschiedenen Kartenserien der Ostsee,
Nordsee und Binnenreviere finden Sie über die folgende Auswahl.